/ Marken werben mit Marken
Vertrauen, Wiedererkennung und Loyalität:
„Markenqualität“ ist in der deutschen Sprache das Signalwort schlechthin für ein erstklassiges Angebot. Namen wie beispielsweise Villeroy & Boch rufen bei Kunden sofort bestimmte Bedeutungshorizonte wie Zuverlässigkeit, Hochwertigkeit, elegante Designs und Komfort ab. Gerade für kleinere Marken ist die Werbung mit einer solch großen „Brand“ gleich mehrfach vorteilhaft. Wir machen dieses sogenannte „Co-Branding“ für Sie möglich.
/ Imagetransfer
Der wichtigste Vorteil einer gemeinsamen Werbung mit einer fremden Marke ist der Imagetransfer. Sie „leihen“ sich den guten Ruf, für den das Haus steht.
Hierfür ein einfaches Gedankenspiel: Stifte sind ausgesprochen beliebte Werbegeschenke. Supermärkte, politische Parteien oder Geschäftspartner verehren sie regelmäßig als Präsente. Sie alle tragen das Logo der Marke des Schenkenden. Dies soll Sie beispielsweise daran erinnern, weiterhin Ihre Milch beim Händler Ihres Vertrauens zu erwerben.
Gemeinhin haben Sie keine hohe Erwartung an die Qualität des Stifts – da er geschenkt ist, handelt es sich bestimmt um die günstigste Ware. Stellen Sie sich aber nun vor, dass der Stift auch das Markenzeichen Farber Castells tragen würde.
Ihre Wahrnehmung und Wertschätzung des Präsents und des Schenkenden ändern sich. Dies liegt daran, dass Sie wissen, dass die Stifte des Hauses Markenqualität besitzen. Das Image Farber Castells überträgt sich auf den Schenkenden.

/ Vermittlung gemeinsamer Werte
Marken gewinnen einen Großteil ihres positiven Images über Werte, für die sie stehen. Neben qualitativ hochwertigen Produkten kann es sich beispielsweise um Umweltbewusstsein, fairen Handel („Fairtrade“) oder Innovationsfähigkeit handeln.
Kunden, denen solche Werte wichtig sind, entscheiden sich deshalb ganz bewusst für die Marke. Über die gemeinschaftliche Werbung betonen Sie einen geteilten Wertekanon – Sie stehen ebenfalls für die Werte der anderen Marke.
Die Kunden interessieren sich deshalb auch für Ihr Angebot. Das bekannteste Beispiel hierfür ist das Sponsoring. Große Unternehmen werben mittels beliebter Sportvereine. Dies funktioniert auch im Kleinen.
/ Den eigenen Bekanntheitsgrad steigern
Eng verwandt mit der Vermittlung gemeinsamer Werte ist die Steigerung der eigenen Bekanntheit.
Vielen Kunden fallen Ihre Angebote zum ersten Mal durch die Werbung mit der anderen Marke auf. Als Beispiel: Moleskine hat sich den Ruf erworben, hervorragende Büroartikel aller Art zu bieten – von Notizbüchern und Kalendern über Stifte bis zu Taschen und Accessoires. Anhänger der Marke werden Sie bemerken, wenn Sie die Marke für Ihre Promotions nutzen.
Besonders fruchtbar ist eine solche gemeinsame Werbung, wenn Ihre Angebote zu den Moleskins (bzw. der Zielmarke) passen. Kunden erkennen auf diese Weise eine logische Verknüpfung. Es handelt sich für sie weniger um Werbung und mehr um die nützliche Information, passende Ergänzungen für die von ihnen geschätzte Marke zu erwerben.


/ Marken ergänzen sich
Die Möglichkeit, über eine solche gedankliche Verknüpfung Angebote beider Marken zu erwerben, führt dazu, weshalb das Co-Branding auch für den größeren Partner interessant ist:
Marken ergänzen sich.
Große Brands schätzen es, mit kleineren Partnern zu kooperieren, die für die identischen Werte stehen, um Lücken im eigenen Angebot zu füllen. Schließlich möchten sie keinen direkten Konkurrenten stärken, aber den eigenen Kunden bestmögliche Offerten unterbreiten.
/ Mit diesen Marken können Sie
mit uns werben
Wir haben uns darauf spezialisiert, die gemeinsame Werbung von Marken zum gegenseitigen Nutzen zu ermöglichen. Das Co-Branding ist dabei neben den erwähnten Villeroy & Boch, Farber Castell sowie Moleskine beispielsweise mit den folgenden Marken möglich:
- Lamy
- WMF
- Reisenthel
- Victorinox
Darauf beschränkt es sich nicht. Wir arbeiten mit zahlreichen weiteren Partnern zusammen, bei denen der Name bereits für sich steht. Gerne geben wir Empfehlungen, mit welcher Marke und welchen Artikeln im Speziellen Sie besonders gut gemeinsam werben und wie die konkreten Maßnahmen aussehen könnten.

/ Abschließend: Ist die gemeinsame Werbung
rechtlich unbedenklich?
Diese Frage taucht stets im Zusammenhang mit der Werbung mit einer fremden Marke auf.
Hier gilt: Ist der andere Partner mit dem Co-Branding einverstanden, ist dies stets unbedenklich. Wir geben ausschließliche solche Produkte ab, wo dies geklärt ist. Sie können sich darauf verlassen, dass es keinerlei rechtliche Probleme gibt, wenn Sie mit uns zusammenarbeiten.
Haben Sie noch Fragen oder vielleicht spezielle Wünsche? Gerne helfen wir Ihnen. Nehmen Sie einfach jetzt zu uns Kontakt auf!
/ Wir beraten Sie gerne persönlich!
Eine ausführliche & persönliche Beratung steht für uns an erster Stelle.
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
/ Haben Sie Fragen?
Schicken Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Wir melden uns in der Regel noch am gleichen
Tag bei Ihnen. (Montag bis Freitag)
/ XSimpress GmbH
-
Im Eck 5
79199 Kirchzarten -
+49 7661 / 91895-00
+49 (0) 7661 / 389 997 4
-
info@xsimpress.com